Carsten Clemens | Joseph Mohr
1979 in Hamburg geboren. Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock (2004). In der Abschlussinszenierung spielt er die (geteilte) Titelrolle in "Victor - Kinder an der Macht". Die Inszenierung wird ausgezeichnet beim Wettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulen mit dem Max-Reinhard Preis für "beste Ensemble-Leistung" und dem Regine-Lutz Publikums-Preis. Engagement am Oldenburger Staatstheater. Nach Gastauftritten an Theatern im deutschsprachigen Raum folgen erste Filmerfahrungen. "HALLO ROBBIE" (ZDF), der Psychothriller "DEATH HOSPITAL - SOVIA" (2007) und die im Anschluss an STILLE NACHT gedrehte Folge des "HAUPTSTADTREVIERs" (ARD).
Für seine Darstellung des Joseph Mohr in "STILLE NACHT" erhielt er in der amerikanischen Presse mehrere lobende Erwähnungen:
"Carsten Clemens gibt eine starke Darbietung als junger Priester, der immer wieder durch seine Taten bei seinem Vorgesetzten aneckt. Er strahlt den Idealismus und die Verwundbarkeit eines neuberufenen Geistlichen aus und ist dabei eindeutig im Einklang mit Vuissas Vision für den Film. Dabei verzichtet er gänzlich auf Effekthascherei und setzt vielmehr auf eine leisere und aufrichtigere Darstellung." (
The Independent Critic)
"Carsten Clemens trifft alle Töne genau richtig; von seiner Bescheidenheit, wenn er sich zu seiner ersten Berufung aufmacht über seine Frustration, wenn seine Maßnahmen vereitelt werden, bis hin zu seiner Freude, wenn er die Früchte seiner Bemühungen erkennt und, natürlich, während seiner Zusammenarbeit mit Franz Gruber." (
Deseret News)
Markus von Lingen | Franz Xaver Gruber
Bereits als Kind sammelte er zahlreiche Bühnenerfahrungen. Er studierte von 1994 bis 1997 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nach Beendigung seiner Ausbildung folgte ein zweijähriges Engagement am Wiener Burgtheater. Unter der Regie von Einar Schleef spielte er unter anderem in der mit der Kainz-Medaille ausgezeichneten, neunstündigen Uraufführung von Elfriede Jelineks "EIN SPORTSTÜCK", die Theatergeschichte schrieb. Es folgten Engagements an renommierten deutschen, englischen und schweizer Theaterhäusern. Im internationalen Kino war er unter anderem gemeinsam mit Nadja Uhl und Thekla Reuten in der niederländischen Verfilmung "DIE ZWILLINGE", Regie: Ben Sombogaart, nach dem gleichnamigen Bestseller von Tessa de Loo, zu sehen. Der Film wurde für den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film nominiert. In der Oscar- und Golden Globe-nominierten amerikanischen Kinoproduktion "UNBEUGSAM" (Regie: Edward Zwick) machte er an der Seite von Daniel Craig und Jamie Bell auf sich aufmerksam. Im deutschen Kino war Markus von Lingen unter anderem in dem mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichneten Film "MUXMÄUSCHENSTILL" (Regie: Marcus Mittermeier) zu sehen.
Clemens Aap Lindenberg | Pfarrer Nöstler
Geboren am 10. Oktober 1961 in Wien; Schauspielausbildung bei Dorothea Neff und Eva Zilcher. 1985 Bühnenreifeprüfung mit Auszeichnung. 1986 Preis der Presse - und Kleinbühnenjury; 2002 Preis: Stadttheater - Drachen Mödling, NESTROY-Nominierung 2012. Er arbeitet als freier Schauspieler und Sprecher in Österreich und Deutschland. Lindenberg lebt in Wien und in der Steiermark, ist verheiratet, hat einen Sohn und eine Tochter. Arbeiten für Film und Fernsehen mit Regisseuren wie: Houchang Allhayari (AKTUELLES FERNSEHSPIEL), Xaver Schwarzenberger (DIE NACHT DER NÄCHTE), Kurt Ockermüller (DER BESSERE GEWINNT), Peter Patzak (KOTTAN), Michi Riebl (SCHNELL ERMITTELT).
Janina Elkin | Maria
Janina Elkin wurde 1982 in Kiew geboren und lebt heute in Berlin. Seit ihrer frühen Kindheit nahm sie Tanzunterricht an der staatlichen Tanzakademie Kiew, später an der staatlichen Ballettakademie Mannheim. 2001 erhielt sie ein Stipendium für das Lee Strasberg Theatre Institute in New York. 2013 war sie in dem Kinofilm "BELA KISS: PROLOGUE" als Sophie zu sehen. Im Fernsehen war Janina Elkin in Episodenrollen bei "SOKO 5113" (ZDF 2009), "STUBBE" (ZDF 2006), "DER LANDARZT" (ZDF 2012), "IN ALLER FREUNDSCHAFT" (ARD 2012) und dem Spielfilm "DIE STURMFLUT" (RTL 2004) zu sehen, sowie in der durchgehenden Rolle bei der beliebten TV-Serie "SCHLOSS EINSTEIN" als Anna-Carina Levin. Im Theater spielte sie die Rolle der "Baby" bei "Dirty Dancing" (Theater am Potsdamer Platz 2009/10), war Gast am Schauspielhaus Bochum und spielte die Charlotta beim Theaterereignis "Tamara" im Theater im Zimmer in Hamburg.
Florence Matousek | Klara
In Zürich geboren und aufgewachsen. Nach dem Abschluss der Schauspielschule "Schauspiel München" (2005) debütierte sie als "Mascha" in Cechovs "Die Möwe" bei den Luisenburg-Festspielen. Darauf folgte ein dreijähriges Engagement an den städtischen Bühnen von Gera und Altenburg. Dort spielte sie von Klassikern wie "Lady Anne" in Shakespeares Richard III und "Gretchen" in Goethes Faust I über Rollen wie "Susanne" in der Kriminalkomödie "Die acht Frauen" bis zu Figuren wie "Sophie Scholl" oder "Julie" aus Bauersimas "norway.today". Seit Sommer 2009 spielte sie unter anderem am Tiroler Landestheater Innsbruck, Gerhart-Hauptmann Theater Zittau, Ernst Deutsch Theater Hamburg und Altonaer Theater Hamburg. Neben ihren Theater-Engagements ist sie auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen wie "DIE ROSENHEIM COPS" (ZDF), "FAMILIE DR. KLEIST" (ARD), "DER BESTATTER" (SF1), SOKO 5113 (ZDF), der ZDF-Serie "DIE CHEFIN" und in den Fernsehfilmen "SCHÖNE AUSSICHT" (ARD), "DIE KRISTALLPRINZESSIN" (ARD).